SilverBullet hat geschrieben:Ein neuronales Netz verarbeitet Eingabedaten über eine Schaltreaktion. Die Zusammenhänge „bewusst/unbewusst“ kann man lediglich auf die virtuellen Zusammenhänge anwenden
Anders gesagt, die höheren Ebenen, das Mentale, Virtualität , wie Sie möchten.
SilverBullet hat geschrieben:(zumindest vermute ich das Bewusstsein in den virtuellen Zusammenhängen).
Klar soweit.
SilverBullet hat geschrieben:Die Neuronen sind (für mich) keine kleinen Lebewesen, die „elektrische Impulse“ bewusst oder unbewusst durchschleusen können.
Das wäre eine wirklich sehr seltsame Vorstellung.
SilverBullet hat geschrieben:Der Artikel verwendet die Wörter „bewusst“ und „mental“ nicht.
(http://www.zum.de/Faecher/Materialien/b ... s12-42.htm)
Aus dem Artikel geht somit nicht hervor, was unter einem „bewusst/unbewusst arbeitendem neuronalen Netz“ zu verstehen ist.
Mir ging es um den prinzipiellen Aufbau des Gehirns/neuronale Netze als grundlegenen "Layer" zu verstehen und weniger um das Resultat, das hier diskutiert wird: Die Bedeutung Ich.
SilverBullet hat geschrieben:Des Weiteren enthält der Artikel eigenartige Formulierungen:
...
„eintreffende Informationsmenge“ ist falsch.
...
Vorschlag anderer Begriff: Rohdaten.
SilverBullet hat geschrieben:Die Verwendung von „Bit“ und „Byte“ ist falsch.
Wenn es sich um Impluse zwischen den Neuronen handelt, die einzeln messbar/pro Zeit sind, ist es richtig.
SilverBullet hat geschrieben:Zitat: „Der elektrische Impuls beginnt nun zwischen den Synapsen verschiedener Nervenzellen zu kreisen“
...
Hier zu sagen, dass der „elektrische Impuls“ kreist, ist eine sehr romantische Darstellung
Gefällt mir aber besser als Gewitter-> genauso unpräzise beschrieben. Bei einen Token-Ring-Netzwerk dagegen aber eine korrekte Beschreibung.
SilverBullet hat geschrieben:sagittarius_75 hat geschrieben:Ich an dieser Stelle favourisiere "Informations-Verarbeitung", damit werden die Daten nicht nur verarbeitet, sondern auch bewertet.
Da werde ich etwas falsch verstanden.
Nein.
Deswegen schreibe ich über Informationsverarbeitung um die unteren Ebenen, neuronale Netze, mit höhere Ebenen (Ihre virtuelle Räume) oder Selbstbewusstsein koppeln zu können. Wenn Sie das nicht erkennen wollen/können machen Sie mir nicht den Vorwurf, ich würde falsch verstehen.
Denn genauso habe sie Sie auch immer verstanden:
SilverBullet hat geschrieben:Der Begriff „Datenverarbeitung“ macht deutlich, dass Daten, denen noch keine Bedeutung zukommt, verarbeitet werden.
...
Genau hierin liegt die Aufgabe der Verarbeitung. Die Schaltreaktion legt fest, was die Daten darstellen – das ist sozusagen die Interpretation der Daten. Verarbeitung ist die „Zuordnung von Bedeutung“.
Ich dachte Ihre Ansicht nach handelt sich insgesamt um ein Gewitter?
Offenbar können diese Daten auch rückfliessen und mehrfach gedeutet/bewertet/verknüpft werden, da diese auch abgespeichert werden.
"Die Schaltreaktion" zu lesen, ist seltsam. Was ist denn bitteschön "Die Schaltfunktion" auf sich veränderne, neuronale Netze bezogen

Daher bleibe ich bei meiner Begrifflichkeiten, denn:
https://de.wikipedia.org/wiki/Informationsverarbeitung
Informationsverarbeitung steht für:
1 -Datenverarbeitung, in den Informationswissenschaften im Allgemeinen
2 -Elektronische Datenverarbeitung (EDV), in der Informatik
3 -Kognition, in der Psychologie das Verarbeiten und Auswerten von Sinneseindrücken
1. Datenverarbeitung:
1.1 Manuelle Datenverarbeitung
1.2 Maschinelle Datenverarbeitung
2. Elektronische Datenverarbeitung (EDV)
Heißt jetzt IT.
3. Kognition:
Kognition (von lateinisch cognoscere ,erkennen‘, ,erfahren‘, ,kennenlernen‘) ist die von einem verhaltenssteuernden System ausgeführte Informationsumgestaltung. Kognition ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff, mit dem auf die Informationsverarbeitung von Menschen und anderen Systemen Bezug genommen wird. Oft ist mit „Kognition“ das Denken in einem umfassenden Sinne gemeint.[/b]
SilverBullet hat geschrieben:Mit dem „Human-Brain-Project“ wird erstmalig versucht, grössere Gehirnbereiche zu simulieren, um eine bessere Detailanalyse zu erreichen (Daumen drücken!).
Ich würde eher auf die Gegenwetten setzen, wegen höherer Gewinnwahrscheinlichkeit.
SilverBullet hat geschrieben:sagittarius_75 hat geschrieben:bei Kopfschmerzen oder Migräne schon mal heftigst wahrnehmbar
Das Gehirn schmerzunempfindlich
Das weiss ich.
Aber wissen Sie wie Migräne/Kopfschmerzen entstehen, und warum wird der Schmerz im Kopf wahrgenommen, und nicht wie beim Daumen, am Daumen, wenn der Hammerschlag daneben ging?